X ist ein Nazi, Y rechtsoffen, V ein Verschwörungstheoretiker und Z ein Antisemit. In der Corona-Episode werden Vorwürfe ohne faktische Untermauerung noch schneller ausgesprochen als vor der Krise.
Wir fragen uns daher: Sind wir eigentlich noch links? Wir fragen uns aber auch, wer das Recht hat, darüber ein Urteil abzugeben. Und wir sprechen über Kontaktschuld und die Grenzen der Toleranz.
Inhalt:
00:05 „Bist du eigentlich ein Nazi?“
00:50 Politisierung in der SDAJ
03:30 Wo sind die Bomberjacken hin?
07:30 Politische Korrektheit über alles!
08:00 Mord am Wort
10:00 Nazi werden ist nicht schwer …
12:00 „Bist du eigentlich rechtsoffen?“
15:00 Sahra Wagenknecht
17:20 Ist Boris Reitschuster (k)ein Journalist?
23:30 Auf dem Weg in den Totalitarismus?
26:00 China als Vorbild?
31:00 Weniger komplex ist mehr
36:00 Der gute Mensch und die AfD
39:00 Sind wir eigentlich noch links (Sahra Wagenknecht, Teil II)?
44:00 Den Randgruppen ein gutes Gefühl geben
49:00 „Es gibt eine zunehmende Intoleranz …“
50:30 Auf Distanz zur reinen Lehre
Audioversion: