16.9 C
Hamburg

Podcast mit Robert Fleischer (ExoMagazin.TV): Von einem, der auszog, den Journalismus zu lernen

Published:

Da ich das Format „ExoMagazin.TV“ für eines der wichtigsten und besten halte, die es derzeit gibt, habe ich bei Robert Fleischer angeklopft und gefragt, ob er Lust auf ein Interview mit mir hat.

Seine Zusage kam erfreulicherweise prompt. Und so stand die Frage im Raum, worüber genau wir sprechen wollen. Mein Vorschlag, uns über ExoMagazin.TV zu unterhalten, ergab allerdings nicht genügend Gesprächsstoff für einen Podcast. Also beschlossen wir, das Gespräch in zwei Blöcke zu unterteilen.

Im ersten Block sprachen wir darüber, wie Robert zum Journalismus kam und dass es schon recht früh in seinem Leben begann. Weiter ging es mit der Frage, wie Dirk Pohlmann und Mathias Bröckers dazustießen. Und dann hat Robert noch einen Ausblick für ExoMagazin.TV gewagt, der sehr in meinem Sinne war.

Der sehr viel umfangreichere zweite Block dreht sich um das Thema, das Robert schon fast so lange umtreibt wie der Journalismus: UFOs.

Mir (und Robert sowieso) ist natürlich klar, dass das Thema UFOs zahlreiche Reaktionen zur Folge haben wird, die von Belustigung bis zur Beleidigung reichen (können). Wir kommen damit klar.

Wer jedoch wirklich bereit ist, sich auf das Thema einzulassen, sei hiermit herzlich eingeladen! Robert ist, das habe ich in den knapp zwei Stunden feststellen können, kein Sensations-Journalist, der sich auf merkwürdige Erscheinungen stürzt, um irgendwie Aufmerksamkeit zu generieren.

Vielmehr arbeitet er akribisch, verlässt sich auf Quellen, die glaubhaft erscheinen und gleicht seine Erkenntnisse ständig mit neuen Entwicklungen ab. Daher verwundert es auch nicht, dass er sagt, es stimme, was allgemein behauptet wird: Mindestens 95 Prozent aller UFO-Sichtungen sind Unsinn, Fakes oder schlicht Irrtümer.

Wir aber interessieren uns für die knapp fünf Prozent, die übrigbleiben. Und die werfen eine Menge spannende Fragen auf.

Wer sich mit dem Thema UFOs noch nicht beschäftigt und Interesse an Dingen hat, die über das Alltägliche hinausgehen, sei herzlich eingeladen, sich diesen Podcast anzuhören – und vielleicht zumindest knappe zwei Stunden lang mal nicht an Corona denken zu müssen.

ExoMagazin.TV

Bundespressekonferenz mit Robert Fleischer und Dirk Pohlmann

Der Podcast als Audio befindet sich unter dem Inhaltsverzeichnis.
Auf YouTube

1. Block:

00:45 Begrüßung von Robert Fleischer (ExoMagazin.TV)
01:30 Wie alles begann ( … und er war 16)
05:00 Arbeiten unter Steffen Seibert
07:00 Wir überspringen jetzt 10 bis 15 Jahre und landen beim ExoMagazin
08:30 Dirk Pohlmann und Robert Fleischer entdecken gemeinsame Interessen
10:00 Mathias Bröckers kommt über Goethe ins Boot
11:00 Ein bisschen Technik
14:30 Gut geschlafen?
17:00 Wie sieht das ExoMagazin in Zukunft aus?

2. Block:

20:00 UFO-Einspieler eines Clowns
20:25 Die unterschlagenen 5 Prozent
21:30 Wie kamen die UFOS zu Robert Fleischer?
28:00 Die unterschlagenen 5 Prozent, Teil II
29:00 Zwischenfälle bei nuklearen Anlagen
32:30 Die brasilianische UFO-Nacht
34:00 UFOs in anderen Ländern
37:00 Warum kaum zivile UFO-Sichtungen?
43:00 „Ich ziehe die Frage zurück.“
43:20 Fotos und Videos taugen nichts
44:30 Ein bisschen Spekulation (Warum landen UFOs nicht?)
50:00 Wer hat schon Lust auf Kontakt mit uns?
54:30 Zurück auf die Erde
55:00 Bundespressekonferenz mit Robert Fleischer und Dirk Pohlmann
01:00:30 Der Nimitz-Vorfall
01:08:30 Herr Seibert blamiert sich auf der Bundespressekonferenz, Teil II
01:14:00 Amerikas UFO-Interesse, um die militärische Vormachtstellung zu verfestigen
01:22:00 Was steckt hinter der Exosoziologie?
01:34:00 Wie könnte eine offizielle Bekanntgabe über UFOs politisch genutzt werden?
01:37:00 Impfen gegen Aliens?
01:40:00 Sind wir die Krönung der Schöpfung?

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img