9.5 C
Hamburg

Vier Digitalisierungen und ein Todesfall

Published:

Digitalisierung! Sie entscheidet über Wohl und Wehe unserer Gesellschaft, sie bestimmt, wer in Zukunft noch welche Arbeit hat, sie wird als Naturgewalt bezeichnet, der wir alle uns digital beugen müssen. Theoretisch zumindest.

Die Praxis ist deutlich profaner, zumindest wenn man es mit Behörden zu tun hat. Und wenn man den Blick über Talk-Shows und Pressekonferenzen hinaus bemüht, bleibt von dem fortschrittlichen, innovativen Deutschland nicht mehr viel übrig, außer vielleicht die Einsicht, dass wir „abgehängt“ sind bzw. uns selbst digital abgehängt haben.

Hier eine kleine Beschreibung dessen, was man im digitalen Deutschland so erleben und feststellen kann.


YouTube
iTunes

Quellen:

https://www.zeit.de/digital/internet/2019-06/digitalisierung-behoerdengaenge-verwaltung-online-deutschland-eu-vergleich

https://www.mobilegeeks.de/artikel/digitalisierung-wir-haben-es-schriftlich-deutschland-ist-bestenfalls-mittelmass/

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Digitalisierung-und-Klimaschutz-EU-Kommission-sorgt-sich-um-Deutschland-4440567.html

https://onlinemarketing.de/jobs/artikel/estland-rockt-digitalisierung-deutschland-geht-unter

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img