19.4 C
Hamburg

Letzte Regeneration für die Klimaaktivisten?

Published:

Die Auftritte, Forderungen und Demonstration der Gruppe „Letzte Generation“ entwickeln sich zu einem gesellschaftlichen Katz- und Mausspiel, das viele nicht mehr verstehen, andere nur noch verärgert und inzwischen auch eine Menge Wut und Aggressionen erzeugen. Hört man einzelnen Mitgliedern der „Letzten Generation“ beim Reden zu, trägt das auch nicht gerade zu mehr Verständnis bei. Wo also führt der Weg die Klimaaktivisten?

Ohne Zweifel gibt es einen Widerspruch zwischen den eher unspektakulären Forderungen der Aktivisten (Tempolimit, 9-Euro-Ticket und ein spezieller „Gesellschaftsrat“) und der Form des Widerstands. Aber auch die allgemeine Prioritätensetzung der Gruppe ist nur schwer nachvollziehbar. Um den CO2-Gehalt spürbar zu senken, wäre beispielsweise eine konsequente Anti-Kriegs-Haltung nicht nur wichtig, sondern unverzichtbar. Davon ist jedoch nichts zu spüren.

Letztlich muss man die Frage stellen, warum zu großen Teilen illegale Aktionen auf offener Fernsehbühne ausdiskutiert werden, im Gegensatz dazu die Demonstrationen während der Corona-Episode als Aktivitäten von Verschwörungstheoretikern, Rechten und Antisemiten diffamiert wurden. Obwohl es das „nur“ um Grundrechte und nicht um „das Überleben“ ging.

Und überhaupt: Zieht man Parallelen zwischen den kritischen Geistern während der Corona-Maßnahmen und den Aktivisten der „Letzten Generation“, fällt auf, dass die einen in Watte gepackt und die anderen „geteert und gefedert“ wurden.

In dieser Folge des „wohlstandsneurotikers“ begleite ich eine Diskussion zwischen Philipp Amthor (CDU) und Carla Hinrichs („Letzte Generation“), die bei „Maischberger“ geführt wurde.

Inhalt:

01:00 Lange wird sich die „Letzte Generation“ nicht mehr halten
01:30 Der strenge Blick der Carla Hinrichs
02:30 Die Bewahrung der Schöpfung
05:00 „Ich bin 26, und es sollte mir vergönnt sein …“
07:00 Bei Maischberger eingeladen, bei Maischberger nicht eingeladen
10:00 Illegal, aber im Recht (Klimanotstand?)
20:00 „Alles ist monokausal.“
21:00 Hungernde Kinder
25:00 Die drei Forderungen der „Letzten Generation“
27:00 Krieg und CO2
30:30 Der Gesellschaftsrat
31:30 Der Publikums-Joker
34:00 Geschult von „der“ Wissenschaft
36:30 „Fahrt ruhig weiter schnell!“
39:00 Gesellschaftliche Akzeptanz
41:00 Worte danach

Direkt-Link
Audio-Player:

#Letzte Generation #CarlaHinrichs #FridaysForFuture #Klima #Klimawandel #Bundesregierung #Erderwärmung #Politik #Gesellschaft #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen #Podcast

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img