14.2 C
Hamburg

Der „Westen“: Sturzflug in die Bedeutungslosigkeit?

Published:

G7-Gipfel. Zwei Chinesen sehen es im Fernsehen. Sagt der eine zum anderen: „Guck mal, die sieben Zwerge.“

Ist das so? Hat der Westen noch etwas zu sagen, ist er in einer kommenden multipolaren Welt noch in einer guten Position? Darüber haben wir in unserem aktuellen Podcast gesprochen.

Der Krieg in der Ukraine ist inzwischen weit mehr geworden als „nur“ ein Stellvertreterkrieg. Er kennzeichnet die weltweit gestellte Frage, wie die globale Ordnung in Zukunft aussehen kann und soll. Daher sprechen wir nur ca. 15 Minuten über die Ukraine, die restliche Zeit widmen wir uns vornehmlich geopolitischen Aspekten.

Ab Minute 3.30 blenden wir in der YouTube-Version Originalbilder aus russischen Nachrichten ein.

Inhalt:

01:00 Podcastzuwachs
01:30 Lang, lang ist’s her
02:30 Ausblick auf die Sendung
03:30 „Es wäre schön, wenn es vorbei wäre.“
04:00 Russische Nachrichten
06:30 Deutsche Nachrichten
08:00 Kriegsberichte
12:00 Für die Sicherheit, gegen den Faschismus?
13:30 Ruhe in Lugansk …
16:00 Keine schlimmen Bilder versus schlimme Bilder
17:30 Kriegsverbrechen
20:30 Baerbock auf Reisen
23:00 Der westliche Einfluss schwindet
24:30 Eine zynische Theorie
28:30 Die Demokratisierung der internationalen Verhältnisse?
33:30 Zum Frieden gezwungen
35:30 Bösartig
37:30 Untergangsstimmung
41:00 Isoliertes Deutschland
41:30 Gewonnenen Moralismus und verlorene Meinungsfreiheit
45:00 Böhmermann
48:00 Die VG Wort
52:00 Sturz ins Autoritäre
54:00 Lügen und der 9. Mai
56:30 Das Wanken des Riesen
58:30 Neue Geschäfte
59:30 Misslungene Sanktionen
01:01:00 Friedensbemühungen im Nahen Osten
01:05:00 Kein Schutz mehr durch die USA?
01:06:00 NATO ohne Munition
01:09:30 Gewollter Krieg
01:10:30 Der demografische Faktor
01:13:30 Der Unterschied zwischen der Sowjetunion und dem Westen
01:16:00 Richtungswechsel
01:18:00 Aus Beiwerk wird Hauptwerk
01:20:30 Ukraine/Deutschland: Eine unheilvolle Allianz
01:22:00 Die Ukraine: Wirtschaftlich eine Null
01:23:30 Terror gegen Russland
01:24:30 Deutschland: Als diplomatischer Player ausgeschieden
01:26:00 Kakistokratie in Deutschland
01:28:30 Ein Zitat für alle, die durchgehalten haben

Direkt-Link
Audio-Player:

#Geopolitik #Politik #Außenpolitik #Multilateralismus #Ukraine #Russland #Deutschland #Baerbock #NaherOsten #SaudiArabien #Deutschland #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen #Podcast

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img