Wo liegen die Unterschiede zwischen NATO und BRICS? Lassen sich beide Allianzen überhaupt vergleichen? Wir denken: ja.
Begleitet uns auf einer kleinen Reise durch die ukrainische Geschichte, die prinzipiellen Unterschiede zwischen NATO und BRICS und die Gefahr, die von fachlich unfähigen Politikern ausgeht.
Der „Tagespolitische Block“, mit dem wir künftig unsere Podcasts beginnen wollen, ist in diesem Fall nicht sehr tagespolitisch. Das liegt daran, dass mich nach der Aufzeichnung dieser Podcast-Folge eine ziemlich üble Erkältung, Grippe, Corona oder was auch immer niedergestreckt hat.
Wir haben uns entschieden, den Block trotzdem drin zulassen.
Inhalt:
00:30 Der Tagespolitische Block
16:00 Es gibt keine Oligarchen in Deutschland!
19:00 Putin dankt für die Oligarchen-Sanktionen
22:00 „Der Kugelschreiber gehört dir nicht!“
23:00 Die Zeit nach Jelzin
24:00 Wladimir, der Beamte
29:00 Deutsche Nazis und ukrainische Faschisten
39:30 Gemeinsame Werte versus Systemkonflikt
43:00 Allianzen
46:00 Neokolonialismus
47:00 NATO-Druck
49:00 Innenpolitik ist Innenpolitik
52:30 Auto fahrende Frauen
55:00 Hinter jedem Geschäft steht ein Feind
58:00 Toleranz, wie wir sie sehen
01:01:00 Alternativen
01:03:00 Professioneller Dilettantismus
01:07:30 Grüne Heuschrecken
01:10:00 Auftrittsverbote ohne Staat
01:13:00 Das Ende des Pluralismus oder: Woke Singularität
Direkt-Link
Audio-Player und Abofunktionen: