15.8 C
Hamburg

Nancys Lächeln, Studienüberdosis & #IchHabeMitgemacht: Die Alternativmedienschau

Published:

Zugegeben: Für 200.000 Euro nimmt sich ein Könner wie Selenskji kein Schließfach. Peanuts hat er immer in der Hosentasche. Wenn also jemand fragt, was Deutschland von der Ukraine lernen kann, dann wohl, wie man mit Geldern umgeht, die es so nicht geben dürfte. Aber wir wissen ja, auch ein Pfandbon, den sich eine Kassiererin einst einsteckte, war als Diebstahl zu werten und ihre Entlassung für die Richterschaft im Lande damit legitim. Genauso kleinlich sollten wir jetzt sein: Ob nun 20, 200.000 oder 2.000.000 Euro – ein Rücktritt des Kanzlers und seiner Kamarilla wäre jetzt nicht einfach nur angebracht, sondern geradezu konsequent. Bis man sich dazu entschlossen hat, einige Leseempfehlungen:

  • Da standen sie nun vor einigen Tagen, die beiden Minister der Zeitenwendeampel. Auf dem Balkon der deutsche Botschaft in Kiew nämlich. Neben ihnen einer der Klitschkos und eine Dame, die sich als deutsche Botschafter*in herausstellte. Alle sieht man sie mit einem Gläschen Sekt in der Hand. Faeser lacht ausgelassen. Heil für seine Verhältnisse auch. Dürfen die das, so mitten im Kriegsgebiet? Muss man dort nicht durchweg ein betroffenes Gesicht machen? (Roberto De Lapuente)
    Weiterlesen bei Overton Magazin
    ——–
  • Manche Medien versuchen sich jetzt an der pauschalen Diffamierung der »gegnerischen« (russischen) Bürger. Das ist infam und geht noch einen Schritt weiter als die bisherige »normale« Kampagne zur Verlängerung der Krieges in der Ukraine. (Tobias Riegel)
    Weiterlesen bei NachDenkSeiten
    ——–
  • Ein neuer Dokumentarfilm enthüllt, wie die westliche Öffentlichkeit durch den Einfluss des Verteidigungsministeriums auf Tausende von US-Filmen und Fernsehsendungen für einen aggressiven, globalen US-Militarismus weichgekocht wird. (Jonathan Cook)
    Weiterlesen bei apolut
    ——–
  • #IchHabeMitgemacht – Eine schnell wachsende Dokumentation der Hetze gegen Ungeimpfte. Wer sich als Prominenter öffentlich äußert, der kann nicht darauf hoffen, dass diese Äußerung, nur weil sie sich später als grober Unfug oder schlimmer herausstellt, deshalb nie mehr erwähnt werden darf. Warum auch? (Alexander Wallasch)
    Weiterlesen bei Alexander Wallasch
    ——–
  • Viele Menschen glauben dabei, dass Propaganda der Vergangenheit angehört und heute nur Länder wie Russland, Nordkorea oder China Propaganda betreiben, nicht jedoch westliche Demokratien. Das ist jedoch nicht richtig. Auch wenn es »die eine Geschichte« von Propaganda nicht gibt und sich Manipulationstechniken in vielen Ländern unter ganz unterschiedlichen Namen entwickelt haben, so sind doch die USA seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute führend in der Forschung und Anwendung von Propaganda. (Jonas Tögel)
    Weiterlesen bei Rubikon
    ——–
  • Noch ist von »der Wissenschaft« nicht geklärt, ob es an einer Überdosis Studien gelegen hat, die der Bundesgesundheitsminister 24 Stunden am Tag und an allen sieben Wochentagen konsumiert, oder ob es auf andere Substanzen, die dem Politiker verabreicht wurden, zurückzuführen sein könnte, dass seine Äußerungen jedweder Logik entbehren. (Tom Wellbrock)
    Weiterlesen bei RT DE
    ——–
  • Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat Anfang August an der New School in New York eine »Grundsatzrede« zu den transatlantischen Beziehungen gehalten. Dabei erinnerte sie an die Philosophin Hannah Arendt, die an eben jener Universität gelehrt und auch über das »Denken ohne Geländer« gesprochen habe. Das werde heute gebraucht, sagte Baerbock: »Wir müssen frische Ideen entwickeln.« Die »frischen Ideen«, die die deutsche Außenministerin in ihrer »Grundsatzrede« entwickelte, waren nicht weniger als eine 180-Grad-Kehrtwendung deutscher Außenpolitik. (Karin Leukefeld)
    Weiterlesen bei NachDenkSeiten
    ——–
  • Wir befinden uns im Jahre 2022 nach Christus. Ganz Deutschland berichtet über 200.000 Euro in einem Schließfach. Ganz Deutschland? Nein! Ein von unbeugsamen Seeheimern besetztes Magazin schweigt beharrlich. (Roberto De Lapuente)
    Weiterlesen bei Overton Magazin
    ——–
  • Die Infektionszahlen sind eigentlich kein Parameter mehr, werden aktuell aber immer noch als Maßstab verwandt. Nur hatten wir gar keine Sommerwelle bei den Krankenhauseinweisungen und bei den Intensivstationen, sagt der Medizinstatistiker Gerd Antes im Deutschlandfunk. Insofern kann man auch nicht von dem Ende einer Welle sprechen. In Deutschland gebe es keine bedrohliche Situation, sagt die dänische Epidemiologin Lone Simonson. Aber was weiß die schon? (André Tautenhahn)
    Weiterlesen bei TauBlog
    ——–
  • Alternativmedienschau der letzten Woche.

Buchempfehlung der Woche:
Eigentlich ist das Buch kein ganz so heißer Tipp mehr, weil es breite Bekanntheit erfuhr: »Wer schweigt, stimmt zu. Über den Zustand unserer Zeit und darüber, wie wir leben wollen«. Geschrieben von Ulrike Guérot. Dennoch verweisen wir auf dieses Büchlein, das die Zeit, in der wir leben, fulminant auf den Punkt bringt. Warum? Weil es auch ein Bekenntnis ist, diesem Buch weitere Verbreitung zu wünschen. Denn kritisches und widerspenstiges Denken liegt in tiefster Agonie. Kaum einer traut sich noch, eine Meinung zu vertreten, bei der nicht gleich alle Welt »Hurra!« ausruft. Überall großes Schweigen. Und daher: Überall vermeintliche Zustimmung. Guérot aber hat nicht geschwiegen. Das ist die große Leistung dieser Frau in den letzten Monaten und Jahren. Wie wollen wir also leben? Für uns ist klar: In einer Gesellschaft, in der es Widerspenstige gibt, die sich ihren Opponentengeist bewahren.

Bitte folgt uns auch auf Twitter – und auf Telegram. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

Redaktion
Redaktion
Die Redaktion der neulandrebellen setzt sich zusammen aus den beiden Gründern: Tom J. Wellbrock und Roberto J. De Lapuente. Später kam noch Gert Ewen Ungar zur Redaktion hinzu.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img