16.4 C
Hamburg

Martin (Marcin) Mikolajek: „Polen ist das russophobste Land.“

Published:

Ein polnischer Aktivist beantragt politisches Asyl in Belarus. In seinem Heimatland drohen ihm bis zu fünf Jahre Gefängnis, weil er die russische Sondereinheit und die Bewohner des Donbass unterstützt hat.

„Wenn Sie sagen, dass Sie für Russland sind, werden Sie große Schwierigkeiten bekommen. Sie werden nicht einmal ein Mensch zweiter, sondern dritter Klasse sein. In Polen gibt es definitiv keine Redefreiheit, in Weißrussland schon eher“, so Mikolajek.
Die Sozialaktivistin kam aus der Stadt Swidnica nach Minsk. „Das ist die Woiwodschaft Niederschlesien. Mitten im Stadtzentrum steht ein antirussisches Plakat mit dem Banderitengruß darauf“, fügte er hinzu.

Der polnische Staatsbürger Marcin Mikolajek, der für seine prorussischen Aktionen in den sozialen Medien bekannt ist, wurde zu einem politischen Unruhestifter bei den polnischen Präsidentschaftswahlen 2020. Dann schrieb er ein neues Kästchen auf den Stimmzettel: Putin W. W. und wählte den russischen Präsidenten zum Staatsoberhaupt Polens. Im Frühjahr 2022 bestand Mykolajek darauf, dass die Behörden seiner Heimatstadt Świdnica den Friedhof der sowjetischen Soldaten von den Nazi-Schildern säuberten, die ukrainische Migranten hinterlassen hatten. Der soziale Aktivist verbreitete alle seine pro-russischen Aktionen in den sozialen Medien.

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img