14.3 C
Hamburg

Einsteins Albtraum – miss oder stirb: Im Gespräch mit Alexander Unzicker

Published:

Was unterscheidet den amerikanischen und den deutschen naturwissenschaftlichen Ansatz voneinander? Dieser Frage ist Alexander Unzicker in seinem aktuellen Buch „Einsteins Albtraum – Amerikas Aufstieg und der Niedergang der Physik“ nachgegangen.

Wir haben mit Alexander Unzicker über das Buch gesprochen.

Hier geht es zur Langversion auf rumble.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Inhalt:

00:55 Amerikaner und Amerikaner: Eine Einordnung
04:00 Denker und Macher
06:00 „Es scheint alles erforscht.“
08:00 Was hat es eigentlich mit Schrödingers Katze auf sich?
12:30 Europäische Forschung und die Atombombe
18:00 Militär und Wissenschaft
21:30 Wen interessierte in den USA Einstein?
28:00 Im Teilchenzoo
34:30 Vom Mond zum Mars
37:30 Von Computern als Gegenstück der Grundlagenforschung
42:00 Das Problem des wissenschaftlichen Gruppendenkens
45:00 Unüberprüfbare Behauptungen
49:00 Bewiesene unüberprüfbare Behauptungen
52:30 Das Rätsel der Doppelspalttheorie
56:00 Wissenschaft ist kein Gewerbe, sondern braucht Idealismus
01:01:00 Bezahlt die Nerds und lasst sie arbeiten!
01:03:00 Die Mehrheit hat nicht immer recht

Audioversion:

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img