Was ist „Nie wieder Faschismus!“ eigentlich noch wert? Die selbstbewusste Forderung scheint immer mehr zur Plattitüde zu werden, wenn man sich einmal den Druck ansieht, der seit der Corona-Krise auf Andersdenkende und Minderheiten ausgeübt wird.
In unserem aktuellen Podcast sprechen wir über „Nie wieder Faschismus!“, Widerstandsmaulhelden, Antisemitismus, Veganer, die Dunkelziffer der Genesenen, über die neue Rolle der BILD-Zeitung und vieles mehr.
Inhalt:
00:12 „Nicht so verkopft, übrigens!“
01:15 Wärst du 33 nicht mitmarschiert?
03:00 Widerstandsmaulhelden im Netz
04:00 Das ewige Gedenken der „Nie-wieder-Rhetorik“
06:20 War Hannah Arendt Antisemitin?
07:00 Und überhaupt …
09:55 Widerstandsmaulhelden im Netz (Teil II)
11:20 Diffamierung von Ungeimpften
12:30 Der verbotene Vergleich mit 1933
14:20 „Nie wieder!“ als Folklore … und der Alltag
15:00 „Klappe halten und sich impfen lassen!“
16:00 Warum darf man keine Vergleiche anstellen?
18:10 Die Bundesregierung hält am Inzidenzwert fest, bezieht aber den Sonnenaufgang mit ein
20:06 Die BILD-Zeitung als einziges kritisches Medium
22:06 Ein Impfangebot, das man nicht ablehnen kann
23:25 Von der Dunkelziffer der Genesenen
24:08 Lebenslange Impfpflicht?
29:00 Wie komme ich da durch?
30:30 „Ich bin ja kein Jude.“
31:06 Der Vergleich als sinnvolles Instrument
36:00 Er ist wieder da (Buch, Serie, YouTube, Influencer)
37:36 Geimpft oder ungeimpft: Wer ist die wahre Gefahr?
39:06 Aiwanger bei Maischberger
40:06 Ein glatzköpfiger Nazi in der ARD?
41:33 Aiwanger bei Maischberger (Teil II)
44:22 Veganer müssen sich nicht impfen lassen
45:28 „Ich bin müde.“