16.1 C
Hamburg

„Sind wir eigentlich noch links?“ oder: Wer darf was und warum?

Published:

X ist ein Nazi, Y rechtsoffen, V ein Verschwörungstheoretiker und Z ein Antisemit. In der Corona-Episode werden Vorwürfe ohne faktische Untermauerung noch schneller ausgesprochen als vor der Krise.

Wir fragen uns daher: Sind wir eigentlich noch links? Wir fragen uns aber auch, wer das Recht hat, darüber ein Urteil abzugeben. Und wir sprechen über Kontaktschuld und die Grenzen der Toleranz.

Inhalt:

00:05 „Bist du eigentlich ein Nazi?“
00:50 Politisierung in der SDAJ
03:30 Wo sind die Bomberjacken hin?
07:30 Politische Korrektheit über alles!
08:00 Mord am Wort
10:00 Nazi werden ist nicht schwer …
12:00 „Bist du eigentlich rechtsoffen?“
15:00 Sahra Wagenknecht
17:20 Ist Boris Reitschuster (k)ein Journalist?
23:30 Auf dem Weg in den Totalitarismus?
26:00 China als Vorbild?
31:00 Weniger komplex ist mehr
36:00 Der gute Mensch und die AfD
39:00 Sind wir eigentlich noch links (Sahra Wagenknecht, Teil II)?
44:00 Den Randgruppen ein gutes Gefühl geben
49:00 „Es gibt eine zunehmende Intoleranz …“
50:30 Auf Distanz zur reinen Lehre

Audioversion:

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img