16.1 C
Hamburg

Ein Sessel Buntes oder: Was wir alles zu alles zu sagen haben

Published:

In diesem Podcast gewähren wir tiefe Einblicke in unsere Psyche. Im Grunde ist er vergleichbar mit einem der Telefonate, die wir immer wieder führen, nur dass wir eben diesmal den Aufnahmebutton gedrückt haben.

Der aktuellen Situation begegnen wir mit einer Mischung aus Zynismus und schwarzem Humor. Anders hält man das ja nicht mehr aus.

Wer einen politisch korrekten Podcast erwartet, sollte die Finger vom Startbutton lassen.

Dem Rest wünschen wir: Viel Spaß!

Der Podcast befindet sich unter dem Inhaltsverzeichnis.

Hier geht’s zur YouTube-Version

00:30 Herzlich willkommen!
00:45 Fuck! Mir läuft die Nase
04:00 Wir fangen noch mal von vorne an
04:30 Was wollen wir trinken?
06:30 Begegnungen mit einem Corona-Wahnatiker
10:15 Ich hab ein bisschen Weltschmerz im Moment
12:05 Wir fangen noch mal von vorne an
13:45 Wir glauben den Chinesen
14:30 Ganz kurz etwas zur US-Wahl
16:00 Witze über Depressive
19:30 Ist Cancel Culture eine Band?
21:00 Roberto verschwindet, Tom schlägt die Zeit tot
22:20 Lisa Eckhart
23:55 Wir fangen noch mal von vorne an
24:25 Wie zählt man eigentlich in den USA Stimmen aus (der Iran fragt nach)?
30:30 Nehmen Sie doch mal die Maske ab!
31:00 Ein Spendenaufruf und ein Gebet
34:30 Wir fangen noch mal von vorne an …
34:50 … und wünschen Trump viel Erfolg!
43:00 Wir fangen noch mal von vorne an
43:30 Andy Scheuer ist noch im Amt – ehrlich!
45:00 Warum sagt Lauterbach nichts über Scheuer?
46:00 Wir sprechen doch nicht über Scheuer
46:10 Ab jetzt sprechen wir über Positives
47:00 Die Antifa und das Titten-Monster auf Seite 17
49:00 Eine weitere gute Nachricht: Masken an Grundschulen sind super
51:00 Drei Monate „Spiegel+“ gratis lesen („Würden Sie sich impfen lassen?“)
52:30 Ätschi Bätschi, du hast Corona!
54:20 Wir fangen noch mal von vorne an
54.30 Endlich – wir haben den Impfstoff!
55:00 Die Impfpflicht kommt über den Umweg des sozialen Drucks
56:30 Kurz eingeschoben: Wir fliegen aus einem Zooladen
57:00 Die Impfpflicht kommt über den Umweg des sozialen Drucks (Teil II)
01:00:00 Ich kann die Menschheit nicht mehr ernst nehmen
01:04:10 Wir fangen noch mal von vorne an
01:04:30 Und jetzt noch ein paar positive Nachrichten
01:06:00 Louis de Funès
01:07:00 Anrufen beim Gesundheitsministerium
01:08:10 Ich finanzier’ vielleicht das RKI auch!
01:09:00 Man kann doch über alles reden
01:11:03 Wir fangen noch mal von vorne an
01:12:50 Schalten Sie künftig auch wieder ein

„Interview“ mit Karl Lauterbach

Hype um BioNTech-Impfstoff – über Risiken und Geld spricht man lieber nicht

Louis de Funès – Le grand restaurant (1966) – Cossacks Dance

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img