Taugt das Konjunkturpaket der Bundesregierung etwas? Kommt es bei denen an, die es am dringendsten benötigen? Und was hat es mit der Senkung der Mehrwertsteuer auf sich?
Über diese Fragen – vornehmlich aber über die Mehrwertsenkung – habe ich mit Jens Berger gesprochen. Wir haben uns zudem der Frage gewidmet, ob die drastischen staatlichen Maßnahmen auch durchgezogen worden wären, wenn es unserem Gesundheitssystem besser ginge. Und wir haben über Maßnahmen gesprochen, die tatsächlich helfen würden und schon vor Jahren in die Wege geleitet hätten werden müssen.
01:15 Keine Talkshow
02:00 Das Konjunkturpaket, ganz grob
05:10 Was bedeutet die Corona-Krise für die deutsche Exportpolitik?
06:30 Warum die Hilfsgelder für Europa?
10:16 Um was geht es bei der Mehrwertsteuersenkung?
14:30 Löhne hoch, aber wie?
23:00 Haben die Verbraucher etwas von der Senkung der Mehrwertsteuer?
26:30 Mehrwertsteuersenkung für ein halbes Jahr – ein gigantischer Aufwand
29:00 Kann eine temporäre Mehrwertsteuersenkung etwas bewirken?
31:30 „Wumms“ als politische Sprache
33:00 Nur ganz kurz: Das neue Rezo-Video
33:30 Was wäre von einer dauerhaften Mehrwertsteuersenkung zu halten?
34:30 Was helfen würde
39:30 Der Gesundheitssektor in der Krise (der eigentliche Grund der staatlichen Maßnahmen?)
42:00 Die nächste Pandemie kommt bestimmt
44:00 Ein wirtschaftlicher Ausblick in die Glaskugel
45:30 Was macht eigentlich der Finanzsektor?
48:00 Lufthansa aus dem Dax geflogen, „Neue Wohnen“ hat sie abgelöst
48:30 Erinnerung an eine alte Wette