In unserem aktuellen Podcast #mehrwutstropfen geht es um die Fragen der Biologie, der Wirtschaft und der Medien in Zeiten der Corona-Krise. Alles hängt miteinander zusammen, und die Auswirkungen werden wohl über Jahre andauern.
Ich hatte den Biologen Luca Groß zu Gast, und als Volkswirt Jens Berger. Wir nähern uns den biologischen und wirtschaftlichen Aspekten und wagen einen Ausblick auf die Zeit nach Ostern. Aufgezeichnet wurde am 4. April 2020.
00:30 Vorstellung der Gäste Jens Berger (Volkswirt) und Luca Groß (Biologe)
03:10 Alles Panikmache oder Verharmlosung?
07:10 „Die Leute sterben nicht durch Corona, sondern mit Corona.“
08:10 Der Mensch und die Seuche
11:00 Der Stand der Forschung und einige Begriffserklärungen
20:00 Welche Reaktion wäre zu Beginn der Krise notwendig gewesen?
22:15 Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen auf die Wirtschaft
25:00 Ist das schwedische Modell das bessere?
29:30 Mortalität, Letalität und Sterberate
31:30 Applaus für unsere „Helden“ und verhökerte Krankenhäuser
37:00 Wird die Politik aus der Krise lernen?
41:00 Was ist von der „Corona-App“ zu halten?
50:00 Corona, die Globalisierung und die Exportgeilheit Deutschlands
53:00 Soforthilfen, Kredite und Insolvenzen
56:30 Wurde das Virus gezüchtet und gezielt freigesetzt?
58:30 Was passiert nach Ostern?
1:05:00 Eine steile These zu den Medien
1:06:00 Was passiert in Ländern wie Griechenland und Afrika?
1:08:00 Die exponentielle Kurve
1:09:30 Sind junge und gesunde Menschen eine Risikogruppe?
1:12:00 Wir hören uns in ein paar Monaten
1:13:00 Zum Schluss etwas Positives (und das Gegenteil davon)
Hier der Kanal von Luca Groß