14.2 C
Hamburg

Facebook, Twitter & Co.: Wir Süchtigen!

Published:

Wir sagen nichts Neues, wenn wir davon ausgehen, dass uns die sozialen Medien formen, beeinflussen und dominieren. Doch wie weit geht die Dominanz von Facebook, Twitter & Co.?

Sind wir süchtig? Entscheiden wir eigentlich noch selbst, was wir sehen wollen und was nicht?
Gibt es einen Weg aus der totalen Verflachung und brauchen wir Hilfe oder schaffen wir das dann doch allein?

Darüber haben Roberto und ich in unserem Podcast gesprochen.
Hier geht’s lang.


Download
YouTube
iTunes

Inhalt:

00:05 Begrüßung
01:00 Toms kürzlicher kleiner Shitstorm um den Brand von Notre Dame
07:00 Vorbilder im Netz geben Meinungen vor
09:00 Soziale Netzwerke machen süchtig
13:00 Wir werden ständig mit unserem Namen angesprochen
18:30 Die totale Verflachung oder: selektieren lernen
22:00 Ohne die sozialen Netzwerke wäre Greta nicht in dieser Form möglich gewesen
26:30 Ausbrennen in den sozialen Netzwerken
29:00 Sich selbst ausbremsen
29:30 Facebook hilft. Nicht.
30:30 Therapie-Apps als Symptombekämpfer
33:50 Eine Facebook-Meldung wegen eines möglichen Suizids
35:35 Wann darf man wen „kicken“?
37:00 Wir wollen einen Sendeschluss in den sozialen Medien!
38:00 War Tom mal bei der DKP? Roberto recherchiert …

Weiterführende Links:

Die Infatilisierung der Klimadebatte

Podcast mit Bodo Schickentanz zum Brand der Notre Dame

Ach lasst mich doch in Frieden! zum Thema Burnout

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img