19.4 C
Hamburg

„Wir leben in einer Ära der Gehirnverschmutzung“

Published:

Wo ist eigentlich der Verstand? Darüber habe ich mit Alexander Unzicker gesprochen, der kürzlich sein neues Buch „Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur“ veröffentlicht hat.

Wir sprachen über skandalisierende Medien, über den Fall Skripal, den Fall Edathy, Polizeigesetze, Filterblasen, Verschwörungstheorien, Demonstrationen, aber auch über die Rolle der Wissenschaft in der heutigen Zeit und die Frage, ob es heute noch einen Einstein geben könnte. Oder ob er nicht direkt als Spinner abgetan werden würde.

Und auch sonst sprachen wir über eine ganze Menge Dinge.
Hier geht’s zum Podcast:

Download

YouTube

iTunes

Inhalt:

00:03 Begrüßung Alexander Unzicker
00:50 Ein Wissenschaftler auf Medien-Abwegen
02:20 Sehen. Denken. Handeln: der Fall Skripal
04:40 Als „Tatort“-Drehbuch abgelehnt!
07:00 Eine historische Betrachtung hilft
09:10 Tagespolitik und Schnelllebigkeit
10:10 „Das Netz tobt!“
13:00 Irrelevanz in den Nachrichten
15:10 Das Imperium schlägt zurück oder: der Fall Edathy
20:06 Die neuen Polizeigesetze als Abschied vom Rechtsstaat
20:50 Der Entzug der Gemeinnützigkeit als Waffe
22:45 „Verstöße gegen die Richtlinien“ – die Wahrheit als Gummiband
26:30 Die Mutter aller Filterblasen oder: die Bestätigungsillusion
27:15 Jeder sucht seine Vorstellungen als Bestätigung seines Ichs aus
28:00 Das wissenschaftliche unumstößliche Modell
29:45 Hätte Einsteins Relativitätstheorie heute noch eine Chance?
33:55 Prekäre Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft als Problem für die Forschung
35:50 Hört den Leuten zu, die nicht mehr in politischen Ämtern sind!
38:40 Unsere Werte als zeitloser Wert oder: Kannibalismus war auch mal cool
41:55 Die Schweigespirale
43:18 Verschwörungstheorien
44:18 Polizisten und Daniele Ganser sind Verschwörungstheoretiker
46:00 Verschwörungstheoretiker versus Regierungstrottel
46:47 Wir sollten polemischer werden!
48:30 Spaltung als „Normalität“
49:10 Demonstrationen: Wichtiges Instrument oder Problem der Massenpsychologie?
54:40 Hat Edward Snowden etwas bewirkt?
56:00 Ist Greta Thunberg eine Anführerin?
58:00 Verschieben die Medien die Prioritäten auf die Aufmerksamkeit?
59:30 Der Silberstreif am Horizont

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img