16.4 C
Hamburg

Harms versus Putin: die unerträgliche Geschichte

Published:

Lauscht man Rebecca Harms (die Grünen), kommt man nicht umhin, ihr ein gewisses Problem psychischer Natur zu unterstellen. Zumindest, wenn es um Wladimir Putin geht. Und so war es auch bei Anne Will vom 3. Juni 2018. Sie trug den verheißungsvollen Titel „Putins WM – Die Welt zu Gast bei Ex-Freunden?“ und drehte sich um die Frage, ob und wer die WM boykottieren soll oder nicht. Harms‘ Standpunkt war zwar klar. Doch wie sie argumentierte, verwundert dann doch.

Im nächsten #podkästchen kommt nicht nur Rebecca Harms zu Wort, sondern zu Teilen auch die anderen Gäste der Sendung. Allen voran zeigte Edmund Stoiber nicht nur, dass er von einem Boykott überhaupt nichts hält, sondern gestand auch noch im Rückblick ein, dass die Entspannungspolitik, die er seinerzeit gemeinsam mit Franz-Josef Strauß so vehement bekämpft hat, der einzig vernünftige Weg zu einer besseren und humaneren Politik ist.
Es versteht sich von selbst, dass Stoibers denkwürdiges Bekenntnis zur Entspannungspolitik ebenfalls im Podcast zu hören ist.

Hier geht’s lang:



Download

Und wer es auf YouTube hören will, der folge diesem Link.

Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock
Tom J. Wellbrock ist Journalist, Autor, Sprecher, Radiomoderator und Podcaster. Er führte unter anderem für den »wohlstandsneurotiker«, dem Podcast der neulandrebellen, Interviews mit Daniele Ganser, Lisa Fitz, Ulrike Guérot, Gunnar Kaiser, Dirk Pohlmann, Jens Berger, Christoph Sieber, Norbert Häring, Norbert Blüm, Paul Schreyer, Alexander Unzicker und vielen anderen. Zusätzlich veröffentlicht er Texte auf verschiedenen Plattformen und ist für unsere Podcasts der »Technik-Nerd«.

Related articles

spot_img

Recent articles

spot_img