Podcast mit Patrick Breitenbach
Einer inneren Eingebung folgend habe ich heute Nachmittag Patrick Breitenbach angeschrieben, um ihm einen spontanen Podcast zum Thema „G20 in Hamburg“ vorzuschlagen. Breitenbach, bekannt als einer der beiden Köpfe von soziopod, sagte ebenso spontan zu. Und so sprachen wir eine dreiviertel Stunde lang über die Gewalt in Hamburg, über den G20-Gipfel, über die Frage, wer die Verantwortung für die Gewalt trägt, oder auch: wer nicht.
Wir haben außerdem eine gewisse Erwartungshaltung einbezogen, die es zu geben scheint, wenn man bedenkt, dass der friedliche Protest kaum medial wahrgenommen wurde. Übrigens auch nicht in den sozialen Medien.
Herausgekommen ist ein Talk aus dem Stegreif, da man mit einer halben Stunde Vorbereitungszeit alles Mögliche machen kann (zum Beispiel Kaffee holen oder die Hunde kurz in den Garten begleiten), aber eines ganz sicher nicht: sich vorbereiten.
In diesem Sinne: Spontanes Vergnügen!
Audioplayer:
Soundcloud:
Weitere Infos:
„Linker Hass“? Wie die Hamburger Krawalle schamlos instrumentalisiert werden
http://www.abendblatt.de/hamburg/article211196803/Flora-Anwalt-Beuth-Ich-trage-politische-Mitverantwortung.html?utm_campaign=Echobox&utm_medium=Social&utm_source=Facebook#link_time=1499691381
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/g20-gipfel-politiker-fordern-europaeische-extremistendatei-a-1156922.html
http://www.abendblatt.de/hamburg/g20/article211195269/Die-76-000-friedlichen-Demonstranten-die-gab-es-auch.html