Vergnügungssteuerpflichtig ist es sicher nicht, das Parteiprogramm der AfD zu lesen. Wir haben es trotzdem getan und wollen damit auch gleich ein neues Format vorstellen: „mehrwutstropfen – der podcast“.
Die Idee entstand, als ich kürzlich Andreas Klünder befragte (sowie ein paar andere Leute). Das kurze Gespräch mit ihm gefiel mir so gut, dass ich ihm die Idee des neuen Formats vorschlug. Er war davon sehr angetan, und hier sind wir nun.
Schon im Vorfeld gab es Gegenwind, weil wir ausgerechnet das Wahlprogramm der AfD besprechen wollten. Wir würden der Partei damit nur eine Plattform bieten, hieß es. Und – von der anderen Seite – wir wäre eh nicht objektiv, weil wir links ticken.
Kann man so sehen, muss man aber nicht.
In jedem Fall war es erhellend, sich das Kurzprogramm, das immerhin 41 Seiten umfasst, einmal genauer anzuschauen, Widersprüchliches zu entdecken, Tendenzen zu benennen die neoliberale Richtung auszumachen, in die die AfD blickt.
Hier geht‘s lang:
Audioplayer:
Man kann als Resümee die Programmatik der AfD auch in knapp einer Minute zusammenfassen:
.
Dieser Artikel setzt sich übrigens sehr umfassend mit der AfD auseinander. Er ist sehr lesenswert:
Die Auseinandersetzung mit der AfD: meist hohl und damit ungenügend. Deshalb hier ein Versuch der inhaltlichen Auseinandersetzung [InfoBox]