Hach, war das ein tolles Jahr! Corona wurde erfolgreich aufgearbeitet, die Diplomatie hat über den Krieg gesiegt, und das gesellschaftliche Klima ist geprägt von CO2-Armut und zwischenmenschlich dominierendem Harmonie-Reichtum …
… dann wurde ich wach. Der Traum war schön, endete aber mit Tagesanbruch und dem Öffnen der Augen. Aber am Abend war ich (Tom, der Podcast-Nerd mit den komischen Intros) mit meinen Blog-Partnern Roberto und Gert verabredet, um das Jahr noch einmal durchzukauen.
Geschmacklich gibt es Besseres als das Jahr 2022. Aber wer weiß schon, mit welchen verstörend aromatischen Nuancen wir im kommenden Jahr rechnen müssen …
Inhalt:
00:30 Schnee in Moskau und niedriger Blutdruck
02:30 Die Beerdigung des alten Jahres
06:00 Die Unternehmensregierung und Thatchers Grabstein
07:00 Und? Wie war das Jahr so?
09:00 Unterm Radar
12:00 Bürokratische Reichsbürger
14:30 Desillusioniert
18:00 Der ereignislose Januar
23:00 Druck, Druck, Druck!
26:00 Der 24. Februar und Corona
29:00 Mutigermaßlicher Verdacht gegen die USA
30:00 Furcht vor Deutschland
37:00 Schlaglichter der Jahres
38:00 Baerbocks Hass
40:00 Man of the Year
41:00 Strafbar!
43:00 Baerbocks Image
46:00 Überzeugungstäter?
48:00 „Wir lassen uns das Verlieren nicht verbieten!“
52:00 Die nächste WM in einem Land der Todesstrafe
53:00 Die nächste EM in einem Unrechtsstaat
57:00 ESC
01:00:30 Zentrum für politische Schönheit
01:03:30 Künstlerverehrung
01:08:00 Klare Worte von Sting?
01:11:00 Politischer Narzissmus
01:15:30 Da kann man ruhig mal klatschen
01:16:00 Geräusche raten
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Spreaker
Download
Audioversion:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.