Satire
Sie haben in einem Maße zugenommen, wie es vor 18 Monaten noch undenkbar gewesen wäre: Verschwörungstheorien. Allen voran erfindet die Bundesregierung immer wieder krude Thesen, die völlig haltlos sind und den Menschen Angst bereiten. Pia Lamberty kann davon ein Lied singen.
Pia Lamberty weiß sehr viel, sie hat sehr viel Ahnung und redet noch vieler, wenn der Tag lang ist (böse Zungen behaupten, sie rede auch vieler, wenn der Tag kurz sei). Auf Wikipedia ist nachzulesen:
Pia Lamberty erforscht, wie Menschen aus der „Mitte der Gesellschaft“ durch Verschwörungstheorien radikalisiert werden und die Demokratie insgesamt ablehnen. Dabei seien Männer mit einem eher niedrigen formalen Bildungsgrad besonders anfällig dafür, an Verschwörungsmythen zu glauben. Grund sei aber nicht fehlende Intelligenz, sondern eher das Gefühl, von der Gesellschaft abgehängt worden zu sein. Außerdem könne man weltweit beobachten, dass Menschen, die sich tendenziell politisch rechts verorten, eher dazu neigen, an Verschwörungserzählungen zu glauben.
Das passt zu unserer Bundesregierung. Zahlreiche Männer mit übersichtlicher Bildung, das nach der Bundestagswahl kaum zu leugnende Gefühl, abgehängt worden zu sein, und die rechten Tendenzen liegen offen auf dem Tisch.
Wir haben Pia Lamberty gefragt, ob und wie wir aus dieser misslichen Situation wieder herauskommen können. Viel Mut konnte sie uns nicht machen, denn wir haben es hier mit Politikern zu tun, die sich hart an der Grenze psychischer Erkrankungen bewegen.
Hier geht’s zum Interview:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.